meta data for this page
3D Tagging von Salzburg
Ziel
Nach und nach Salzburg in 3D erfassen. Mein Projekt dazu ist die Itzling, das Dreieck zwischen Autobahn, Salzach und Bahn.
Vorher / Nachher
Vorher waren nur sehr vereinzelte Gebäude in 3D getagged, nach dem Projekt sieht die ganze Landschaft schon anders aus.
[BILD]
Onlinerenderer
- OSM Go https://osmgo.org/map/?go=1&
- OpenEarthView (Meiner Meinung nach nicht bevorzugt, aktuell werden 3D-Tags nicht berücksichtigt) https://www.openearthview.net/
Tagging
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_3D_buildings
Beschreibung | Tag | mögl. Werte | Notiz |
---|---|---|---|
Hausfarbe | building:colour=* | Hexafarbe | https://en.wikipedia.org/wiki/Web_colors |
Ebenen | building:levels=* | Zahlen (Integer oder Komma) | |
Mauernmaterial | building:material=* | wood, | |
Dachfarbe | roof:colour=* | Hexafarbe | https://en.wikipedia.org/wiki/Web_colors |
Dachform | roof:shape=* | flat, skillion, gabled, half-hipped, hipped, pyramidal, gambrel, mansard, dome, onion, round, saltbox | |
Dachausrichtung | roof:orientation=* | across |
Probleme
Höhenbestimmung von Gebäuden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, manche sind genauer, manche sind nicht so geeignet, manche schon.
Höhenbestimmung mit Stockwerken
Ein Stockwerk hat in einem modernen Gebäude ca. 2,30. Vor 1945 mit 2,8m und nach 1945 mit 3,2m Höhe auf das bezugnehmend https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-4D#H.C3.B6henannahmen_f.C3.BCr_3D_Darstellung_anhand_der_Gescho.C3.9Figkeit_der_Geb.C3.A4ude
Somit kann man diese Variante für moderne Gebäude verwenden, bei Althäusern ist womöglich eine andere Variante anzuraten, Messen mit einem modernen Gerät.
Höhenbestimmung mit Abschätzen
Stockpeilung
Daumensprung
- einen Arm ganz ausstrecken, auch die Schulter zum Ziel drehen, Faust machen, Daumen „aufstellen“ (besser ein Schreibstift, Hölzchen etc., da es die Genauigkeit steigert).
- ein Auge schließen, mit dem anderen, offenen Auge über den Daumen das Ziel anpeilen
- nun das offene Auge schließen, das andere öffnen
- der Daumen ist nun scheinbar zur Seite gesprungen
- nun schätzt man den Abstand am Ziel zwischen „Daumen 1“ und „Daumen 2“. Hilfreich kann eine bekannte Vergleichsgröße sein (z. B. PKW-Länge).
- diesen Abstand multipliziert man mit 10 und erhält die ungefähre Entfernung.
Höhenbestimmung mit technischem Gerät
Einfacher Laserentferungsmesser, Länge gerade aus, Länge zur Oberkante, Rechtwinkeliges Dreieck → Pythagoras
Höhenbestimmung mit Fotos
Es besteht auch die Möglichkeit mithilfe von Fotos die Höhe zu bestimmen. Wenn man gute Fotos hat und sonst keine Möglichkeit, dann ist das eine Überlegung wert.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Phototexturing#Einfache_Gewinnung_der_H.C3.B6heninformation
Höhe von Dächern
Schätzen mit Erfahrungswerte, ganze oder halbe Stockwerke. Halbe Stockwerke werden zumindest von OSM Buildings beachtet.
Durchfahrten
Durchfahrtteil mit building:part=yes und mit min_height= taggen, dann sieht man eine Durchfahrt. Alternativ https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:3D-building/Durchfahrt taggen, welches allerdings nicht überall supported wird.
Tagging selbst
Ergebnis
Fazit
Mit ein bisschen Einarbeitung können selbst komplexere Gebäude erfasst werden, Beispiele dazu gibt es auf…
Infos
Andere Beispiele
Mehrere Taggingschemen
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-3D https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-4D https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Simple_3D_Buildings (wird verwendet)