meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
digital:hardware:workstation [2018/10/04 16:41]
natrius
— (current)
Line 1: Line 1:
-# mein Rechner 
-Diverse Infos zu meinem Gerät bzw. spezifischen Einstellungen.  
- 
-## Learn Linux 
-  * http://overthewire.org/wargames/bandit/bandit0.html 
-  *  
- 
-## Ausstattung 
-  * **Tower**: Fantec 
-  * **Mainboard**: 
-  * **CPU**: i5-3557k 
-  * **RAM**: 16GB  
-  * **GPU**: Nvidia GeForce GTX970 
- 
-### Eingabegeräte 
-  * **Monitor**: 2x Dell U2311H 
-  * **Maus**: Zowie 
-  * **Tastatur**: Cherry MX3.0 
- 
-## Dualboot 
-Erst Windows, dann Linux, damit der Bootloader korrekt installiert wird. Umgedreht kann es sein, dass direkt in Windows gebooted wird, ohne Auswahlmöglichkeit für Linux - dann muss der Bootloader von Linux einfach neu installiert werden. 
- 
-### Zeitprobleme 
-Wer Windows und Linux im DualBoot verwendet, wird vielleicht festgestellt haben, dass es immer wieder Probleme mit der Uhrzeit gibt, die mal um 1 oder 2 Stunden abweichen kann. Das liegt daran, dass Windows und Unix-Systeme ihre Uhrzeiten anders in der internen Systemuhr abspeichern. Unix-Systeme speichern historisch ihre Zeit in UTC ab, Windows-Systeme in Lokalzeit (bei uns zur Zeit UTC+2). Zur Wahl stehen drei Möglichkeiten: 
- 
-- Damit leben 
-  - Linux so hacken, dass es Lokalzeit verwendet 
-  - Windows so hacken, dass es Weltzeit verwendet 
- 
-Nummer 1 ist langweilig. Nummer zwei wäre möglich, aber eigentlich wechselt man die Zeitzone viel zu oft (zum Beispiel beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit), als dass das eine einfache, gute und praktikable Lösung zu sein scheint. Also bleibt drittens übrig. 
- 
-Und es ist relativ einfach, denn man muss nur einen Registry-Schlüssel ändern und schon sind diese Probleme gelöst. Man öffnet das Programm „regedit“ und sucht den Schlüssel 
- 
-<code>HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation</code> 
- 
-hat man diesen gefunden, fügt man dort den DWORD (32Bit) Wert 00000001 unter dem Namen „RealTimeIsUniversal“ ein. Und Voila: Windows verwendet die Hardware-Uhr in UTC. Ich habe da auch mal ein Registryfile vorbereitet (win7utcClock.reg), wem das zu schwer ist. Einfach die Datei in eine .reg-Datei umbenennen (also die .txt-Endung entfernen) und los gehts. 
- 
-## Linux 
- 
-### Audioswitch Frontpanel (Headphone) - Backpanel (Speakers) 
- 
-Open Alsamixer <code>alsamixer</code> and change <code>Analog Output</code> from **"Multichannel"** to **"Stereo Headphones"**. 
- 
-#### Script 
-https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-xonar-dgx-unter-ubuntu-switch-frontpanel-backpanel.1724207/#post-20625405 
-Save script somewhere 
-<code> 
-#!/bin/bash 
- 
-STATE=$(amixer sget 'Analog Output',0 | grep Item0 | cut -d "'" -f2) 
- 
-if [ "$STATE" = "Multichannel" ] 
-then 
-  amixer sset 'Analog Output',0 'Stereo Headphones FP' > /dev/null 
-else 
-  amixer sset 'Analog Output',0 'Multichannel' > /dev/null 
-fi 
-</code> 
-Put it in the Taskbar with Drag&Drop to click once for switching between Headphones and Speakers. 
- 
-### Ubuntu Nvidia Treiber 
-Kontrolle, was installiert ist und welche Treiber empfohlen werden 
-    ubuntu-drivers devices 
- 
-PPA hinzufügen 
-    sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa 
- 
-    sudo apt update 
- 
-Für GTX 970 
-    sudo apt install nvidia-390 
- 
-Gerät Neustarten 
- 
-### LTSpice 
-Install wine first 
-    sudo apt-get install wine 
- 
-Download LTspice via http://www.analog.com/en/design-center/design-tools-and-calculators/ltspice-simulator.html 
- 
-Click on LTspiceIv.exe and open with wine. Wine will install the program and create a shortcut for you. 
-